AGB Julia Schweidtmann Coaching ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
Julia Schweidtmann Coaching
Inhaberin: Julia Schweidtmann
Xantener Straße 52
40670 Meerbusch
E-Mail: info@julia-schweidtmann.de
nachstehend „ich“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können per Messenger, per E-Mail oder das bereitgestellte Anmeldeformular zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die Du verwendest, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.
(4) Sofern ich Produkte als „Händler“ vertreibe, gelten in diesen Fällen zusätzlich zu meinen AGB auch die AGB des jeweiligen „Partners“. Sollte es hier zu Unstimmigkeiten kommen, gehen die AGB des „Partners“ vor.
Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des ins deutsche Recht geltenden UN-Kaufrechts, wenn
(2) Für den Fall, dass Du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der
Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast, unberührt bleiben.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB.
(4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
(5) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist):
(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an Dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig.
(3) Der Zugang zu den jeweiligen Angeboten wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald ich Deine Zahlung/Anzahlung erhalten habe, hast Du ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.
(4) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.
(5) Gerätst Du in Zahlungsverzug oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.
Widerrufsrecht
Als Verbraucher steht Dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Als Verbraucher hast Du ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung:
Widerrufsbelehrung
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst Du mich: Julia Schweidtmann Coaching
Inhaberin: Julia Schweidtmann
Xantener Straße 52
40670 Meerbusch
E-Mail: info@julia-schweidtmann.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür optional das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, habe ich alle Zahlungen, die ich von Dir erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Du eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit Dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hast Du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast Du mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Du mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet hast, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Widerrufsbelehrung Durchführung/Absage der Veranstaltung
(1) Ich bin berechtigt, Veranstaltungen bei zu geringer – nicht kostendeckender – Teilnehmerzahl vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Gleiches gilt bei einer kurzfristigen Nichtverfügbarkeit des Dozenten ohne die Möglichkeit des Einsatzes eines Ersatzreferenten sowie in Fällen höherer Gewalt. (2) Im Falle der Nichtdurchführung / Absage einer Veranstaltung erstatte ich die gezahlte Kursgebühr. Weitergehende Ansprüche (z. B. Verdienstausfall, Reisekosten, Unterkunft bei Workshop oder Privatcoaching) sind ausgeschlossen, außer in
Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens meinerseits. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für die Verletzung von Leben, Körper und/oder Gesundheit.
(3) Aus wichtigem Grund, insbesondere bei Erkrankung eines Referenten, bin ich ferner berechtigt, die Veranstaltung durch eine/n andere/n qualifizierte/n Dozenten/Dozentin durchführen zu lassen.
Stornierung/Kündigung
(1) Retreats
Trittst Du nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist vom Retreatvertrag zurück oder nimmst nicht am Event teil, trägst Du die vollen Kosten. Du hast jedoch die Möglichkeit, einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu benennen. In diesem Fall erhebe ich lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 %. Privates Coaching – 1:1:
Einzelcoachings können bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Datum verschoben werden und es wird ein Ersatztermin vereinbart. Dies muss schriftlich (E-Mail ausreichend) eingereicht werden. Der Ersatztermin ist innerhalb von 21 Tagen nach dem ursprünglichen Termin wahrzunehmen, sofern dies nicht aus besonders schwerwiegenden Gründen (zum Beispiel anhaltende Erkrankung oder ähnliches) nicht möglich ist. Bei einer kurzfristigen Absage von weniger als 48 Stunden sind die vollen Kosten von Dir zu tragen.
(2) Für alle Angebote gilt: Bei Nichterscheinen oder Ausstieg während der Veranstaltung fallen ebenfalls die vollen Kosten an. (3) Entstandene Bearbeitungs- oder Stornogebühren verrechne ich in der entsprechenden Höhe mit bereits von Dir geleisteten Zahlungen.
(4) Du bist berechtigt nachzuweisen, dass mir durch den Rücktritt kein oder ein niedrigerer Schaden entstanden ist. Das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen, bleibt für beide Parteien unberührt. Unberührt bleiben zudem Ihre Rechte aus § 8 AGB (Widerrufsrecht) sowie gesetzliche Rücktritts-/Kündigungsgründe.
Nutzungsrecht an digitalen Inhalten oder Unterlagen aus dem Mentoring-Programm
(1) Unterlagen, die im Rahmen eines Events, Seminars oder Coachings an die Teilnehmer/innen ausgehändigt werden, sind Arbeitsunterlagen ausschließlich für den Seminar- Coachinggebrauch. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – vervielfältigt oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
Audio-/ Video- und PDF-Dateien und sonstige von mir bereitgestellte Unterlagen dürfen von Dir als Kunde und nur für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst Du als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen mir vorbehalten. Das bedeutet, dass die Muster und Unterlagen und auch das vermittelte Wissen Dritten nicht zugänglich gemacht werden dürfen, weder kostenlos noch kostenpflichtig. Auch sind die Unterlagen nicht für den Beratungseinsatz bestimmt.
(2) Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung meiner ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung.
(3) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz. Du bist als Kunde verpflichtet, die Dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder Kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von mir erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.
(4) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
(5) Es ist untersagt, Mitschnitte, gleich welcher Art, meiner Live- Videos, Gruppen-Calls oder anderer Inhalte anzufertigen. Diese Inhalte sind ausschließlich für dich innerhalb des jeweiligen Programmes zugänglich und dürfen nicht außerhalb gespeichert oder genutzt werden.
Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Deiner personenbezogenen Daten durch mich
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötige ich von Dir die folgenden Daten:
• Vor- und Nachname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• bei Unternehmern auch Firmenname und USt-ID Nr.
Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.
(2) Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben automatisiert erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den ich in angemessener Höhe berechnen werde.
(3) Bei einer Änderung Deiner persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, wendest Du Dich dazu an info@julia-schweidtmann.de.
(4) Bei Buchung von Live-Events leite ich Deine Daten an die Eventlocation weiter, sofern dies zur Abwicklung deiner Buchung hilfreich oder notwendig ist.
Datenschutzhinweise zu Zoom
Ich möchte Dich nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ informieren.
(1) Zweck der Verarbeitung
Ich nutze das Tool „Zoom“, um Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. (2) Verantwortlicher
Ich bin Verantwortliche für die Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht.
Hinweis: Soweit Du die Internetseite von „Zoom“ aufrufst, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen. Du kannst „Zoom“ auch nutzen,
wenn Du die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingibst. Wenn Du die „Zoom“-App nicht nutzen möchtest oder kannst, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Du ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.
(3) Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Du vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machst.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional) Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Text-, Audio- und Videodaten: Du hast ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragen Funktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Dir gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Du kannst die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“- Applikationen abschalten bzw. stummstellen. Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, musst Du zumindest Angaben zu deinem Namen machen.
(4) Umfang der Verarbeitung
Ich verwende „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn ich „Online-Meetings“ aufzeichnen möchte, werde ich Dir
das vorweg transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Dir zudem in der „Zoom“-App angezeigt. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online- Meetings erforderlich ist, werde ich die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein. Im Falle von Webinaren kann ich für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten. Wenn Du bei „Zoom“ als Benutzer registriert bist, dann können Berichte über „Online- Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden. Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
(5) Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit personenbezogene Daten meiner Kunden verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht mein Interesse an der effektiven Durchführung von „Online- Meetings“.
(6) Empfänger / Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachte bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Meetings häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind.
Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen meines Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.
(7) Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union „Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen
Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Ich habe mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.
Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Als ergänzende Schutzmaßnahmen habe ich ferner meine Zoom- Konfiguration so vorgenommen, dass für die Durchführung von „Online-Meetings“ nur Rechenzentren in der EU, dem EWR bzw. sicheren Drittstaaten wie z.B. Kanada oder Japan genutzt werden.
(8) Datenschutzbeauftragter
Ich habe einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Du erreichst mich wie folgt unter: E-Mail: info@julia- schweidtmann.de
(9) Rechte als Betroffene/r
Du hast das Recht auf Auskunft über die Dich betreffenden personenbezogenen Daten. Du kannst dich für eine Auskunft jederzeit an mich wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich ggf. Nachweise von Dir verlange, die belegen, dass Du die Person bist, für die Du dich ausgibst. Ferner hast Du ein Recht
auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Dir dies gesetzlich zusteht. Schließlich hast Du ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
(10) Löschung von Daten
Ich lösche personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
(11) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Du hast das Recht, dich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch mich bei
einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
(12) Änderung dieser Datenschutzhinweise
Ich überarbeite diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest Du stets auf meiner Internetseite.
Stand: 9.7.2023
Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Du bist als Teilnehmer für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung meiner Onlineangebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
Allgemeine Hinweise zu Coaching und Live Events
(1) Das Coaching-Programm/Verwendung des E- Books/Teilnahme an einem Event beruht auf Kooperation.
(2) Die Teilnahme am Coaching-Programm/Verwendung des E- Books/Teilnahme an einem Event setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse kann ich keinen bestimmten Erfolg versprechen. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiter und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen alleine Dir.
(3) Du bist für Deine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die Du möglicherweise aufgrund des Coachings/der Verwendung des E-Books/Teilnahme an einem Event durchführst, liegen in Deinem eigenen Verantwortungsbereich. Wenn bei Dir eine psychische Erkrankung vorliegt/ärztlich diagnostiziert wurde, dann frag Deinen Arzt, ob ein Coaching sinnvoll sein kann. Ich behalte mir vor, das Coaching in solchen Fällen abzubrechen.
(4) Mit Deiner Teilnahme an Coachings, Mentoringprogrammen und/oder Events übernimmst Du die volle Verantwortung für Deine körperlichen und psychischen Kapazitäten und verpflichtest Dich dazu sämtliche Übungen achtsam und angepasst an deine Kapazitäten auszuführen. Eine Haftung für
Schäden durch von Dir falsch ausgeführte Übungen erfolgt nicht.
Live Events
(1) Die Events finden in angemieteten Locations statt.
(2) Je nach Art des Events gibt es auch eine Mindest- bzw. eine Maximalteilnehmerzahl.
(3) Die Teilnahme erfolgt immer auf eigene Gefahr.
(4) Für mitgebrachte Wertgegenstände kann ich keinerlei Haftung übernehmen.
(5) Du bist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Insbesondere bitte ich Dich darum, etwaige Beanstandungen unverzüglich mir zur Kenntnis zu geben. Unterlässt Du es schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so verwirkst Du Deinen Anspruch auf Minderung des Teilnahmepreises.
(6) Veranstaltungen sind nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung bist Du nur im Rahmen Deiner eigenen Unfallversicherung versichert.
(7) In den Preisen sind weder Reisekosten noch Aufwendungen für Verpflegung und Übernachtung enthalten.
Haftung
Ich hafte nur für den aus einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzung resultierenden Schaden des Teilnehmers. Hiervon ausgenommen sind:
• Schadenersatzansprüche des Teilnehmers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
• die Haftung wegen Arglist;
• die Haftung für die Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (Dies sind solche Verpflichtungen, die vertragswesentliche Rechtspositionen des Anmelders schützen, die ihm der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat. Wesentlich sind ferner solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Anmelder regelmäßig vertrauen darf);
• Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz;
• Ansprüche aus dem Bundesdatenschutzgesetz;
• von mir übernommene Garantien oder Beschaffungsrisiken. In
Folge der Teilnahme an einem Coaching, Mentoring oder Event hafte ich nicht für ein bestimmtes Ergebnis oder einen konkreten Erfolg.
Verschwiegenheit
(1) Ich verpflichte mich, über alle vertraulichen Umstände, die mir im Rahmen eines Mentorings/Events bekannt werden, Verschwiegenheit zu wahren. Ausgenommen sind gesetzliche Offenbarungspflichten.
(2) Meine Schweigepflicht bezieht sich auch auf alle persönlichen – insbesondere gesundheitsbezogenen – Informationen von anderen Teilnehmern, welche im Rahmen des Mentorings/Events geteilt werden.
(3) Über die persönlichen Angaben von anderen Teilnehmern (z. B. aus Teilnehmerlisten) ist strengstes Stillschweigen zu bewahren. Die Verwendung von Kontaktdaten ist ausschließlich zu organisatorischen Zwecken (wie z. B. einer Telefonkette) gestattet.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so wird hierdurch die Geltung der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.
Alternative Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs.1 ODR-VO & § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit, die Du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und nicht bereit.
Julia Schweidtmann Coaching, Inhaberin: Julia Schweidtmann, Xantener Straße 52, 40670 Meerbusch, E-Mail: info@julia- schweidtmann.de